Verantwortlicher

Steinbeis-Forschungszentrum Smart Production
Ein Transferunternehmen der Steinbeis Transfer GmbH

Leiter
Prof. Dr.-Ing. Tobias Pfeifroth
Prof. Dr.-Ing. Nico Brehm

Anschrift
Hinter dem Hammer 7
99734 Nordhausen
E-Mail: info{at}quality-box.de
USt.-Ident.-Nr.: DE814628518

Datenverarbeitung beim Besuch der Website

Um Ihren Besuch so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten und sämtliche verfügbaren Funktionen anbieten zu können, erheben wir eine Reihe von Daten und Informationen des Geräts, mit dem Sie unsere Website aufgerufen haben. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (pseudonymisiert durch Kürzung)
  • Die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  • Browsertyp, -version und -konfiguration
  • Verwendetes Betriebssystem des anfragenden Rechners
  • Name der abgerufenen Webseite
  • Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Wir werten die Daten nur für statistische Zwecke aus, zum Beispiel um die Nachfrage zu messen. Eine personenbezogene Auswertung der erhobenen Daten findet nicht statt. Die Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Um unser Onlineangebot bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem Webhosting-Anbieter in Anspruch, von dessen Servern (bzw. von dessen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Gleiches gilt für den E-Mail-Versand und die Speicherung von E-Mails. Dienstanbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland

Nutzung des Kontaktformulars

Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden projektbezogen zum Zweck der Erstellung und Bearbeitung der projektbezogenen Kontaktaufnahme und Nachbearbeitung genutzt. Ihre Daten werden über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet. Wir speichern Ihre Daten projektbezogen nur solange, wie dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen oder zu Nachweiszwecken erforderlich ist, bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen befinden Sie auf der Unterseite zur Cookie-Richtline.

Matomo

Wir nutzen die Software Matomo (ohne Cookies) zu Zwecken der Webanalyse und Reichweitenmessung. Zur Erkennnung wiederkehrender Nutzer mit Hilfe wird ein so genannter „digitaler Fingerabdruck“ genutzt, der anonymisiert gespeichert und alle 24 Stunden geändert wird. Beim „digitalen Fingerabdruck“ werden Nutzerbewegungen innerhalb unserer Website mit Hilfe von pseudonymisierten IP-Adressen in Kombination mit Browsereinstellungen so erfasst, dass Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer nicht möglich sind. Die dabei erhobenen Daten werden nicht mit Dritten geteilt.

Dauer der Datenspeicherung

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gelten bestimmte Aufbewahrungspflichten und -fristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Im Übrigen werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie zur Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder die Legitimationsgrundlage für den Datenumgang entfällt (z. B. durch den Widerruf einer Einwilligung).

Auskunftsrecht und Berichtigungen

Sie haben gegenüber uns jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an info{at}quality-box.de. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Sie können uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Google Analytics 4

Die nachfolgenden Abschnitte beziehen sich auf die Einbindung des externen Statistikdienstes Google-Analytics 4, der bei Zustimmung zur Option „Statistiken“ (Einwilligung) im Cookie-Consent-Banner zusätzlich zu Matomo integiert wird.

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Art und Zweck der Verarbeitung mit Google Analytics 4
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Besuchte Webseiten
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Drittlandtransfer
Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TTDSG.

Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

Stand: 15.01.2025

© 2024 Steinbeis Forschungszentrum Smart Production